Die Gemeinde Aarburg hat den Spitex-Leistungsauftrag an eine private Spitex-Organisation erteilt, nicht mehr an eine öffentliche. Die Vergabe hat zu einem Bundesgerichtsurteil geführt. Die Spitex Baden-Ennetbaden fusioniert zusammen mit vier weiteren Organisationen zur Spitex Limmat-Aare-Reuss. Hinter diesen Entwicklungen stehen Martina ...
Autor: Martin Radtke
Betreuungs- und Unterstützungsleistungen boomen bei der Spitex Region Lenzburg. Das Angebot ist als «Familienhilfe» im Markt positioniert und erschliesst ganz neue Kundensegmente. «Mit der Familienhilfe unterscheiden wir uns im Angebot nicht mehr von einer privaten Spitex Organisation. Wir bieten einen ...
Gemeinnützige Spitex-Organisationen sehen sich mit veränderten Anforderungen konfrontiert, die sie zu einem verstärkt betriebswirtschaftlichen Denken zwingen. Darauf können sie unterschiedlich reagieren. Das Institut für Verbandsmanagement der Universität Freiburg hat untersucht, wie weit eine unternehmerische Führung bei Spitex-Organisationen verbreitet ist und ...
Gemeinnützige Spitex-Organisationen haben oft einen Versorgungsauftrag. Doch manchmal ist die Versorgung bestimmter Kundinnen und Kunden nicht mehr zumutbar. Die Gründe dafür können beispielsweise Bedrohung, Beschimpfung oder Belästigung sein. Wie geht eine Spitex-Organisation korrekt vor bei der Vertragsauflösung? Claudio Helme, Rechtsanwalt ...
Die Spitex Goldbrunnen kennt die speziellen Bedürfnisse von Homosexuellen bestens: Seit 2004 ist sie auf Spitex-Dienstleistungen für Homosexuelle spezialisiert. «Gay nursing» nennen die Gründer und Inhaber Christoph Bucher und François Fauchs ihr Angebot. Im Interview erklären sie, warum ihre Dienstleistung ...
Die Spitex-Organisationen der Stadt Zürich setzen auf Nachhaltigkeit und haben gemeinsam 46 Elektroautos beschafft. Die Beschaffung war aufwändig und anspruchsvoll: Als besondere Herausforderung entpuppten sich die Installationen der Ladestationen. Als dann die Autos auf den Strassen von Zürich rollten, verminderte ...
Wie wird die Spitex im Jahr 2025 aussehen? Was für Erwartungen muss sie erfüllen? Expertinnen und Experten der Fachveranstaltungsreihe «Zukunft: Spitex» antworten – und kommen zum Schluss: Nicht alles wird und muss sich ändern. Und: Der Mensch ist und bleibt ...
Der Kanton Solothurn hat bemerkenswerte Neuerungen auf Anfang Jahr eingeführt: Ein neuer Mustervertrag soll sicherstellen, dass alle Solothurnerinnen und Solothurner den gleichen Zugang zu Spitex-Leistungen haben. Im Kanton Solothurn sind es die Gemeinden, welche die Restkosten finanzieren. Ein Systemwechsel hin ...
Die ambulante Versorgung ist – so scheint es – unter Dauerbeschuss: Hickhack zur Finanzierung der MiGeL-Produkte, abschlägiger Entscheid des Bundesrates zur Pflegeinitiative und kein Gegenvorschlag, anhaltender Fachkräftemangel. Diese Liste liesse sich beliebig verlängern. Solche öffentlichen hitzig geführte Diskussionen verstellen mitunter ...
Die Spitex Stadt Luzern ist ein Pionier-Unternehmen: 1995 hat erstmals in der Schweiz eine Spitex-Organisation ein Rund-um-die-Uhr-Angebot lanciert. Das Angebot existiert noch heute und wurde seither immer wieder optimiert. Damals wurde auch ein erstes elektronisches Patientendossier eingeführt. Geleitet wird die ...